Lichterfeste 2024 - Einladung

Gerne laden wir Sie zu den diesjährigen Angehörigenanlässen und Begegnungsfesten ein. 

Wir freuen uns, mit Ihnen bei selbstgemachten Leckereien zu diskutieren, Ihnen unsere Angebote zu zeigen und auf das vergangene Jahr zurückzublicken.

Standort Waldstrasse: 

Donnerstag, 7. November 2024, ab 16 Uhr

Standort Mürgelistrasse: 

Mittwoch, 20. November 2024, ab 16 Uhr

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis 31.10.2024 (Standort Waldstrasse) bzw. 08.11.2024 (Standort Mürgelistrasse) unter 
032 671 26 26 oder cornelia.stitz@zentrumoberwald.ch.

Oberwaldfest 2024: Ein Fest voller Herzlichkeit

Wir blicken auf ein gelungenes Oberwaldfest 2024 zurück, das von viel Herzlichkeit und einer fröhlichen Stimmung geprägt war. Klientel, Angehörige und Gäste hatten an diesem wunderschönen Spätsommertag grosse Freude. 

Ein ganz herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die zum Erfolg des Festes beigetragen haben!

Personalinformationen

Neue Leitung Marketing und Kommunikation:
Maria Einarsdóttir

Am 1. Oktober startete Maria Einarsdóttir als neue Leitung Marketing und Kommunikation im Solothurnischen Zentrum Oberwald. Sie bringt umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Marketing, Kommunikation und Unternehmensführung mit. Mit ihrer breiten Erfahrung und hohen Fachkompetenz wird Maria eine wertvolle Bereicherung für das Zentrum Oberwald sein. Herzlich willkommen und viel Freude bei der neuen Aufgabe!

Zufriedenheitsbefragung Angehörige und externe Stellen 2024

Die diesjährige Zufriedenheitsbefragung für Angehörige und externe Stellen wurde erfolgreich durchgeführt. Wir dürfen uns unter anderem über eine sehr hohe Gesamtzufriedenheit freuen. Herzlichen Dank an dieser Stelle für Ihre Teilnahme.

Bei der Auswertung wurden unsere Ergebnisse jeweils auch dem Branchen-Durchschnitt gegenübergestellt. Im Vergleich erzielten wir unter anderem in den folgenden Kategorien besonders positive Bewertungen:

  • Soziale Kontakte und Freizeit (Wertlegen auf Wohlbefinden, Ausgleichsangebote, Feiern von Festen und Anlässen,…)
  • Selbstbestimmung (Mitbestimmung im Alltag, Berücksichtigung von Wünschen,…)
  • Kontakt und Zusammenarbeit (Beratung, Veranstaltungen für Angehörige, regelmässige Informationen,…)
  • Wohnen (Hygiene, medizinische Versorgung, Wohlbefinden, Respekt der Privatsphäre,…)
  • Arbeit (Betreuung, Sicherheit am Arbeitsplatz, angepasste Leistungsziele,…)

In den Kommentaren wurde zudem vielfach der freundliche, respektvolle Umgang gelobt.

Auf der anderen Seite wurde ersichtlich, dass sich trotz der guten Gesamtbewertung einige der Befragten noch mehr Miteinbezug wünschen, und dass noch nicht alle Angehörigen unsere interne Meldestelle kennen. Gerne stellen wir Ihnen diese deshalb im folgenden Abschnitt nochmals kurz vor.

Information und Austausch über unsere Website

Anliegen melden

Haben Sie ein Anliegen? Teilen Sie uns Ihre Rückmeldungen ganz einfach über den Navigationspunkt Anliegen auf unserer Website mit. Dieser befindet sich prominent im grün hinterlegten Bereich ganz oben auf unserer Website.

Unser Qualitätsmanagement nimmt Ihre Anregungen gerne entgegen und bietet nach Bedarf Informationen, Beratung und Unterstützung.   

Begegnung, Mitgestaltung, Sinneserlebnisse – Kurzfilm zum Schrebergarten

Über die letzten beiden Jahre ist ein Kurzfilm rund um unseren Schrebergarten entstanden. Entdecken Sie in unserem Film, was den Garten zu einem Ort der Sinneserlebnisse, Begegnung und Inklusion macht. Den Film finden Sie unter dem Navigationspunkt Spenden oder direkt auf der Startseite mit Direktklick auf den Button Ihre Unterstützung macht Freude! 

Viel Vergnügen beim Anschauen. 

Newsletter

Alle Newsletter können Sie jederzeit nachlesen. Sie finden diese auf unserer Website unter dem Navigationspunkt Newsletter. Den nächsten Newsletter erhalten Sie Anfang 2025.